Ein erfüllender Job mit Sinn ist gefragt, besonders bei den jüngeren Generationen. Doch was versteht man in diesem Zusammenhang unter „Sinn“? Es bedeutet, einen klaren Beweggrund, Wert oder eine Mission in seinem Tun zu erkennen. Das motiviert und schafft Zufriedenheit.
Unternehmerischer und individueller Sinn
Sinnhaftigkeit ist vielfältig. Nicht nur in sozialen Berufen trägt man zur Gesellschaft bei, sondern auch in anderen Branchen. Man unterscheidet zwischen dem unternehmerischen und dem individuellen Sinn. So kann auch in gewinnorientierten Unternehmen Sinn entstehen, wenn z. B. soziale Verantwortung übernommen wird.
Guten Tag, liebes Glück!
Persönlicher Sinn ist abhängig von Glück, Potenzial und Entwicklung. In jedem Job kann Sinn entdeckt werden, beispielsweise indem man seine Kundinnen und Kunden begeistert oder dass man in einem großartigen Team arbeitet. Letztlich kann jede:r – zumindest auf den zweiten Blick – einen Sinn im eigenen Beruf finden. Da sich unsere Gesellschaft und unser Alltag wandelt, gilt es dennoch, den Sinn immer wieder zu hinterfragen.
Mehr Sinn im Job? Erster Schritt: Weiterbildung!
Überlegen Sie sich genau, welchen Berufswunsch Sie haben, welche Talente Sie bereits mitbringen und welche Fähigkeiten Sie in Workshops noch vertiefen sollten. Dies und vieles mehr können Sie am WIFI OÖ in Kursen wie „Prime Time Bewusst.sein: Sinn motiviert“ oder „Mein Leben – mein Business – meine Ziele“ herausfinden. Dabei dreht sich alles um den individuellen Sinn. Und das lohnt sich, denn wenn es gelingt, sich auf das Wesentliche zu fokussieren, erreicht man mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Berufsalltag.
- Stöbern Sie durch das Online-Kursprogramm des WIFI OÖ
- Beratung unter Tel. 05/7000-77 oder kundenservice@wifi-ooe.at