Wie man Karrierechancen durch lebensbegleitendes Lernen steigert

Wer sich täglich zum Ziel setzt, etwas Neues zu lernen und auch nach der Schulzeit, der Lehre oder einer akademischen Ausbildung offen für das Abenteuer Lernen ist, der kann nur davon profitieren.

Immerhin eignet man sich nicht nur im Privatleben ständig (und manchmal unbewusst) neue Fertigkeiten an, sondern auch im Beruf können sich neue Möglichkeiten durch die Erweiterung von Wissen und Kompetenzen ergeben.

Für das Leben und die Karriere lernen

Der Besuch einer Fortbildung, der Abschluss eines nebenberuflichen Studiums oder das Aneignen von neuem Wissen durch Bücher und Fachzeitschriften erweitert nicht nur den Wissenshorizont, sondern öffnet vielleicht auch die Tür zu unerwarteten neuen beruflichen Chancen.

Zu lebensbegleitendem Lernen (LBL) zählt neben einem Abschluss oder Zertifikat auch die Verbesserung von Fähigkeiten und generell die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Wichtig dabei ist, dass dieses Lernen auf freiwilliger Basis erfolgt und die Motivation dahinter aus persönlichem Interesse und dem Willen zum Fortschritt besteht. 

Einsatz zu zeigen und sich weiterzubilden, egal in welcher Art und Weise, kann darüber hinaus der Führungsebene vermitteln, dass Sie bereit sind, sich neuen Aufgaben zu widmen. Somit könnte das neu Erlernte sogar zum nächsten Schritt auf der Karriereleiter verhelfen. 

WIFI OÖ als LBL-Experte

Sie sind bereit, weiterhin zu lernen, doch haben keine Idee, was? Dann sind Sie beim WIFI OÖ, der landesweiten Nr. 1 für lebensbegleitendes Lernen, garantiert an der richtigen Adresse!

Haben Sie Lust, eine neue Fähigkeit zu erlernen, die Sie im Beruf einsetzen können? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rhetorik-Kurs, sodass Sie zukünftig selbstsicherer vor Personen sprechen können? Oder würden Sie gern eine neue Sprache lernen, damit Sie im Betrieb auch Auslandskontakte übernehmen können? Am WIFI OÖ stehen Ihnen Präsenz- und Online-Kurse in über 20 Sprachen zur Auswahl. Wer sich neues Wissen aneignen möchte, z. B. zu aktuellen Themen und Technologien wie Künstlicher Intelligenz, der besucht am besten den Kurs „KI in der Wirtschaft“ und trumpft mit der gezielten Integration von KI-Technologien im Unternehmen auf. 

Sollten Sie mit dem Thema Lernen noch etwas im Konflikt stehen, wäre der Kurs „Lernen lernen“ empfehlenswert, in den Sie Ihr bisheriges Lernverhalten reflektieren und mit Lerntechniken für die Zukunft ausgerüstet werden. So werden auch Sie zu einem echten LBL-Profi.

Zurück
Online Lernen Hand vor Laptop
Bild: WIFI OÖ/stock.adobe.com