Dieser Gabelstapler wurde in der Firma Clark Material Handling entwickelt und eingesetzt, um Materialien zwischen verschiedenen Fertigungsbereichen im Unternehmen zu transportieren. Seitdem ist das Arbeitsgerät nicht mehr aus dem Arbeitsalltag in Einzelhandels- und Großhandelsbetrieben, Industrie- und Gewerbelagern und anderen Lagerstätten wegzudenken.
Sicherheit und Effizienz am Stapler
Um mit einem Stapler fahren zu dürfen, braucht man eine Ausbildung samt Führerschein. Prinzipiell kann jeder diese Ausbildung machen, es gibt nur ein paar Grundvoraussetzungen: Man muss 18 Jahre alt sowie körperlich und geistig geeignet sein und ein bisschen logisches Verständnis und Gefühl für das Gerät an den Tag legen. Wer einmal einen sicheren Umgang mit dem Arbeitsgerät intus hat, der wird mit der Zeit zu einer effizienten Staplerfahrerin oder zu einem effizienten Staplerfahrer.
Neben theoretischen Vorschriften und Normen werden auch die Grundlagen der Mechanik besprochen, der Aufbau und die Sicherheitseinrichtungen des Staplers analysiert und praktisches Fahren und Arbeiten mit dem Hubstapler erlernt. Dabei ist auch der sichere Umgang mit dem Stapler wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Neben der Überprüfung vor der Fahrt gibt es einige Sicherheitsregeln zu beachten, beispielsweise darf sich niemand unter der Last des Staplers aufhalten.
Ohne Sprachbarriere zum Führerschein am WIFI OÖ
All diese Regelungen erlernt man bei der Ausbildung zum/zur Staplerfahrer:in, die in vielen Bewerbungen eine entscheidende Zusatzqualifikation sein kann. Nicht umsonst absolvieren jährlich über 2.000 Personen die Staplerprüfung am WIFI OÖ und erhalten daraufhin ihren Ausweis im praktischen Scheckkartenformat.
Es gibt auch die Möglichkeit, den Kurs am WIFI OÖ auf Englisch, Türkisch, Serbokroatisch oder Arabisch zu besuchen – die Sprache sollte also kein Hindernis darstellen. Wer schon gut Deutsch spricht, kann den Staplerschein in Kombination mit einem Aufbaukurs der deutschen Sprache buchen.
Stöbern Sie durch das Online-Kursprogramm des WIFI OÖ.
Beratung unter Tel. 05/7000-77 oder kundenservice@wifi-ooe.at