Seit Jahren zeichnet sich am Arbeitsmarkt ein klarer Trend ab: das Personal wird immer knapper. Der Trend zur Teilzeitarbeit und die demografische Entwicklung lassen erahnen, dass die geburtenstarke Generation der „Babyboomer“ in naher Zukunft immer seltener am Arbeitsmarkt zu finden sein wird. Nachfolgen werden junge Menschen aus Generationen, die teils ganz andere Werte als ihre Eltern vertreten. Für die Generationen „Y“ und „Z“ zählt zum Beispiel Work-Life-Balance mehr als ein hohes Gehalt.
Fachkräfte händeringend gesucht!
Diese Situation am Arbeitsmarkt bedeutet für Unternehmer:innen, dass der „war for talents“, also der Kampf um die besten Nachwuchskräfte, eröffnet ist. Während man sich einst als Arbeitsnehmer:in um einen Job bemühen musste, scheint sich das Blatt nun zu wenden. Talentierter Nachwuchs wird in gefragten Berufsfeldern oft schon in der Schulzeit angeworben. Gute Aus- und Weiterbildung rentiert sich heute also mehr denn je.
Vorteil für gut ausgebildete Fachkräfte
Was der Wirtschaft große Sorgen bereitet, bietet Vorteile für qualifizierte Fachkräfte. Die meisten Karrierechancen haben jene, die das Konzept des lebensbegleitenden Lernens in den letzten Jahren realisiert haben. Ob Lehre mit Matura, Werkmeisterschule, Fortbildungen in Berufen mit Zukunft oder ein akademischer Abschluss – in das eigene Wissen zu investieren, zahlt sich in Zeiten des Fachkräftemangels aus.
War for Talents: Was Unternehmen tun können
Arbeitgeber:innen, die kein geeignetes Personal mehr finden, sind mit Problemen wie Umsatzeinbußen und sogar Filialschließungen konfrontiert. Unternehmer:innen mit Weitblick setzen daher auf Employer Branding bzw. Personalmarketing, um Mitarbeiter:innen langfristig an sich zu binden. Die Förderung gezielter Weiterbildung ist hier eine bedeutende Maßnahme. Von der Lehrlingsausbildung über innerbetriebliche Weiterbildung in Firmen-Intern-Trainings bis hin zur Fortbildung Ihrer Personalverantwortlichen – das WIFI OÖ steht Ihnen als erste Adresse für Aus- und Weiterbildung bei der Qualifizierung Ihres Teams mit einem breiten Kursangebot zur Seite.
- Stöbern Sie durch das Online-Kursprogramm des WIFI OÖ
- Beratung unter Tel. 05/7000-77 oder kundenservice@wifi-ooe.at