Ordinationsassistentinnen und -assistenten sind für einen reibungslosen Ablauf in einer Praxis unerlässlich. Sie übernehmen die Betreuung von Patientinnen und Patienten, unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung und sind darüber hinaus mit sämtlichen organisatorischen sowie administrativen Tätigkeiten in der Ordination betraut. Moderne Ordinationsassistentinnen und
Ordinationsassistenten übernehmen damit eine verantwortungsvolle Rolle mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichsten Tätigkeiten.
Die Ordinationsassistenz als medizinische:r Helfer:in
Neben der Betreuung von Patientinnen und Patienten im Allgemeinen übernehmen Ordinationsassistentinnen und Ordinationsassistenten auch bei medizinischen Behandlungen eine Reihe von Aufgaben:
- Umsetzung standardisierter diagnostischer Programme
- Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen mittels Schnelltestverfahren
- Blutabnahmen
- Praxishygiene sowie Sterilisation und Wartung von Medizinprodukten
- Abfallentsorgung
Die Ordinationsassistenz als moderne:r Praxismanager:in
Der Beruf der Ordinationsassistenz umfasst allerdings mehr als die bloße Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten bei der Behandlung. Vom Empfang der Patientinnen und Patienten über ein effizientes Terminmanagement, das eine optimale Auslastung der Praxis gewährleistet, bis hin zur Abrechnung mit den Krankenkassen, Beschwerdemanagement etc. werden heute vielfältige Anforderungen im Zuge der Organisation einer Arztpraxis gestellt. Dazu zählen unter anderem:
- Einteilung der Termine
- Gewährleistung einer optimalen Auslastung der Behandlungsräume
- Erstellen von Honorarnoten
- Durchführung von Kassenabrechnungen und Mahnwesen
- Beschwerdemanagement
- Einkauf und Lagerhaltung
- Personalverwaltung
Welche Fähigkeiten sollte eine gute Ordinationsassistenz mitbringen?
Engagierte Ordinationsassistentinnen und Ordinationsassistenten zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sowie Sorgfältigkeit aus und sollten Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Darüber hinaus ist ein Grundverständnis im Gebrauch von digitalen Tools sowie im Umgang mit medizinisch-technischen Werkstoffen und Instrumenten von Vorteil.
Ausbildung zur Ordinationsassistenz am WIFI OÖ
Sie interessieren sich für den Beruf der Ordinationsassistenz? In der Ausbildung zur Ordinationsassistenz am WIFI OÖ erarbeiten sich angehende Ordinationsassistentinnen und Ordinationsassistenten praxisrelevante Fachkenntnisse für die effektive Durchführung sämtlicher betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und medizinischer Aufgaben in der Praxis. Routinierte Ordinationsassistentinnen und -assistenten sind schließlich wichtige Faktoren für einen langfristigen Praxiserfolg.
- Stöbern Sie durch das Online-Kursprogramm des WIFI OÖ
- Beratung unter Tel. 05/7000-77 oder kundenservice@wifi-ooe.at