Mit der richtigen Technik Lernerfolge feiern

Man lernt nie aus – die Art des Lernens verändert sich allerdings im Laufe der Zeit. Während man sich in der Schule bzw. im klassischen Studium auf die Weiterbildung konzentrieren kann, wird dies im Erwachsenenleben deutlich schwieriger. Man muss Arbeit, Familie und Haushalt unter einen Hut bringen und dann noch genug Motivation und Konzentration für die Weiterbildung übrig haben.

Auditiv bis visuell

Generell kann es helfen, einen guten Zeitplan zu haben, der Wochen- oder Lernziele beinhaltet. Um bevorstehende Prüfungen zu meistern, sind effektive Lernmethoden notwendig. Wenn ein konkretes Thema zu lernen ist, können Lernkarten helfen, mit denen z. B. die Zeit unterwegs gut genutzt werden kann.

Auditive Typen können viel mit Podcasts anfangen, während visuelle Typen auf Lernvideos oder Grafiken zurückgreifen – mittlerweile gibt es auch zahlreiche Videokanäle und Plattformen sowie eigene Apps, die beim Lernen von verschiedenen Themen helfen können. 

Spaß am Lernen 

Manchmal braucht man einfach einen fixen Termin, um wirklich an seinem Lernplan festzuhalten. Dauerhafter Lernerfolg stellt sich bei den meisten Menschen leider nicht von selbst ein, und viele Lernmethoden erfordern viel Selbstdisziplin. Deshalb gibt es das WIFI-Lernmodell LENA®, bei dem Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt gestellt werden und eigenständiges Lernen vermittelt wird, und zwar LEbendig und NAchhaltig. Die Trainer:innen am WIFI OÖ begleiten die Kursteilnehmer:innen mit einem Mix aus innovativen Lernmethoden – und das macht SPASS (selbstgesteuert, produktiv, aktivierend, situativ und sozial). 

Lernen am WIFI OÖ

Wer die besten Lerntechniken für sich kennenlernen will, besucht am besten den Kurs „Lernen lernen“ und startet damit perfekt vorbereitet in den nächsten Lehrgang oder die nächste Weiterbildung. 

Wer hingegen gern andere Menschen beim Lernen unterstützen möchten, könnte die Ausbildung zum Diplomierten Lerncoach in Betracht ziehen. In dieser Ausbildung werden wichtige Lerntechniken, -strategien und -methoden wie auch spezielle Tipps für Lerncoachings vermittelt. Bei der kostenlosen Infoveranstaltung gibt es einen Überblick über die Inhalte des Kurses. 

Zurück
Weiblicher Lerncoach vermittelt einem Mann richtig Lernen
Bild: AdobeStock.com/LIGHTFIELD STUDIOS