Mit dem WIFI OÖ am Boden bleiben

Wussten Sie, dass Bodenbeläge schon im Römischen Reich als Statussymbol galten?

Ob im Privathaus, im Einkaufszentrum oder im OP-Saal: Bodenleger:innen schaffen die Basis für Komfort und Hygiene. Sie verlegen unterschiedliche Bodenbeläge wie Parkett, Vinyl und Laminat mit viel Wissen und Geschick. Architektonische Vorgaben setzen sie dabei mit Gespür für Design und Funktion präzise um. 

Professionell gelegt

Jedes Haus braucht einen Boden – und dieser muss professionell verlegt werden, damit das Endergebnis nicht nur schön, sondern auch sauber verarbeitet ist. Bodenleger:innen sind hier die beste Anlaufstelle, denn sie verfügen nicht nur über eine umfassende Materialkenntnis, sondern auch die korrekten Verlegetechniken der verschiedenen Bodenarten. Bevor sie loslegen, bereiten sie den Untergrund vor, damit Risse und Unebenheiten ausgeglichen werden. Sie sind außerdem geschickt im Umgang mit Reparaturen oder Oberflächenbehandlungen wie Schleifen, Versiegeln oder Ölen. Dabei haben sie auch die geltenden Normen und Vorschriften im Blick. Bevor man sich nun also selbst ans Werk macht, macht es Sinn, sich einem Profi anzuvertrauen. 

Von Lehre bis Betriebseröffnung

Doch wie wird man selbst zum Bodenlege-Profi? Der Lehrberuf kann innerhalb von drei Jahren abgeschlossen werden, meistens in Kombination mit einem dualen Ausbildungsmodell, in welchem die Lehrlinge bereits in Bodenlegebetrieben oder Einrichtungshäusern arbeiten. Am WIFI OÖ haben Sie die Möglichkeit, sich mit Trainerinnen und Trainern optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Im Kurs „Bodenleger – Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung“ erlangen Sie die nötige Sicherheit für die praktische Prüfung und das Fachgespräch.

Wer mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Betrieb zu eröffnen, absolviert am besten die Bodenleger-Meisterprüfung am WIFI OÖ. In den Vorbereitungskursen erlernt man alle theoretischen und praktischen Qualifikationen, die man benötigt, um selbst ein Gewerbe mit einem guten Fundament zu starten und auch zukünftig Lehrlinge ausbilden zu dürfen. Von der Projektablaufplanung und Erzeugung über die richtige Auswahl der Belagarten bis hin zum Qualitätsmanagement und den Umgang mit den einzelnen Werkzeugen und Maschinen werden Sie im Kurs „Bodenleger - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1A, 2A, 1B, 2B und 3“ auf alle Eventualitäten vorbereitet.

In den Schwerpunktkursen „Estrich verlegen“, „Parkett verlegen“ und „Bodenbelag verlegen“ lernen Sie im Detail, wie den jeweiligen Boden normgerecht und professionell verlegen. 

Das WIFI OÖ unterstützt Sie vom Start Ihrer Karriere bis hin zum eigenen Betrieb mit dem nötigen Know-how! 

Zurück
2 Bodenleger bei der Arbeit
Bild: AdobeStock.com/Anselm