Konflikte können zu Stress, Ärger und Frustration führen und sich im beruflichen Umfeld negativ auf die Arbeitsleistung aller Beteiligten auswirken Deshalb sollten Konflikte am besten noch im Anfangsstadium bewältigt werden, bevor sie sich zu ernsthaften Problemen entwickeln.
Gute Kommunikation als Basis für Erfolg
Eine erfolgreiche Bewältigung von Konflikten kann dazu beitragen, zwischenmenschliche Beziehungen und damit die Zusammenarbeit und das Betriebsklima zu verbessern. Als Führungskraft gilt es daher, sich ernsthaft mit Konfliktmanagementstrategien auseinanderzusetzen, um verschiedene Perspektiven berücksichtigen und in weiterer Folge bessere Entscheidungen treffen zu können.
Tipps für Konfliktmanagement in Unternehmen
- Da Meinungsverschiedenheiten meistens auch emotional behaftet sind, müssen überstürzte Handlungen unterbunden werden. können rasch einmal emotional werden. Dabei ist es wichtig, die eigenen Emotionen unter Kontrolle zu halten. Führungskräfte sind besonders gefordert, die eigenen Grenzen zu kennen. Lieber noch eine Nacht darüber schlafen als aus der Wut heraus eine böse E-Mail zu verfassen!
- Eine erfolgreiche Konfliktbewältigung erfordert oft Kompromisse, da meistens jede Partei ihren Anteil an der Entstehung haben. Es ist wichtig, gemeinsame Ziele zu finden und Lösungen zu erarbeiten, die für alle Kolleginnen und Kollegen akzeptabel sind.
- Langfristig tragen eine vertrauensvolle Atmosphäre, ein offenes Unternehmensklima und festgelegte Strategien dazu bei, aufkommende Konflikte zu verhindern.
Konfliktmanagement lernen – am WIFI OÖ!
Am WIFI OÖ finden Sie ein umfangreiches Angebot an Kursen zum Thema Konfliktmanagement, unter anderem Konflikt als Chance und lösungsorientiertes Konfliktmanagement, außerdem sind auch das Lehrlingstraining Konfliktmanagement und der Diplomlehrgang Mediation dieser Kategorie zuzuordnen.
- Stöbern Sie durch das Online-Kursprogramm des WIFI OÖ
- Beratung unter Tel. 05/7000-77 oder kundenservice@wifi-ooe.at