Digital Detox: Raus aus dem Netz, rein ins gesunde Arbeitsleben

Nur mal schnell das Smartphone nach der Uhrzeit checken – und ein paar Reels und Nachrichten später bemerken, dass man immer noch nicht weiß, wie spät es eigentlich ist. Wer sich jetzt ertappt fühlt, der weiß wohl selbst, dass man das Handy nicht kontrolliert, sondern von ihm kontrolliert wird.

Dieses Problem tritt immer öfter nicht nur im Privatleben auf, sondern macht auch vor dem Arbeitsplatz nicht Halt. 

Tipps für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien

Um produktiver, fokussierter, konzentrierter und somit auch stressfreier zu arbeiten, ist es wichtig, sich einen bewussten Umgang mit digitalen Medien anzueignen. Komplett offline zu gehen, ist heutzutage immerhin auch im Berufsleben kaum mehr möglich. Doch wie kann Digital Detox funktionieren?

Ein guter Start wäre, Fokuszeiten und Konzentrationsphasen einzuplanen und E-Mails, Social Media und insbesondere deren Benachrichtigungen auszuschalten. Haben Sie schon mal etwas von der Pomodoro-Technik gehört? 25 Minuten konzentriert und bewusst arbeiten und dann fünf Minuten ohne Bildschirm können Wunder bewirken. Versuchen Sie, Ihre Kolleginnen und Kollegen zu treffen, statt auf E-Mails und Online-Meetings auszuweichen – und gehen Sie zu Meetings einfach mal nur mit Stift und Papier. Wer es schafft, kann den Feierabend zur Offline-Zeit erklären oder zumindest Ihre eigene Bildschirmzeit begrenzen. Handyfreie Zonen in den eigenen vier Wänden, z. B. am Esstisch, lassen Sie den Feierabend viel mehr genießen. Unterstützung gibt es dabei auch von Apps, mit denen die eigene Screentime nachverfolgt und optimiert werden kann. 

Digitale Balance erlernen

Zugegeben, diese Tipps umzusetzen, ist nicht leicht, weshalb sich das WIFI OÖ auch in ausgewählten Kursen diesem Thema widmet. Ob Lehrling oder Führungskraft: Alle können von Digital Detox profitieren und eine Vorbildfunktion übernehmen. 

Im Lehrlingstraining „Digitale Balance – im Gleichgewicht durch das digitale Zeitalter“ bekommen Lehrlinge das nötige Equipment für eine bessere Smartphone-Balance insbesondere im Berufsalltag mit. Auch für die Führungskräfte gibt es ein Angebot: Im Kurs „Digitalen Stress managen“ lernen Sie Tools und Techniken für den Umgang mit digitalen Herausforderungen kennen und welche Bewältigungsstrategien für Sie geeignet sind. Im Kurs „Digitale Arbeitsorganisation“ werden Ihnen strukturierte Herangehensweisen aufgezeigt, wie Sie Ihre digitale Selbstorganisation verbessern können – auch das kann zu einer kürzeren und effizienteren Nutzung von Smartphone, Laptop und Co beitragen. Wer zum digitalen Profi werden möchte, besucht den Kurs „Digital Office 4.0“ und lernt, wie man die Digitalisierung im Arbeitsleben für sich und sein Team am besten nützen und strukturieren kann. Mit diesen Kursen werden Sie garantiert zum Digital Detox Vorbild in Ihrem Unternehmen! 

Zurück
Frau entspannt sich vor dem Laptop
Bild: WIFI OÖ/stock.adobe.com