Die WIFI-Werkmeisterschulen: Eine gefragte Qualifikation

WIFI OÖ |

Der WIFI-Werkmeister ist eine optimale Weiterbildung für ambitionierte Fachkräfte aus Gewerbe und Industrie, die ihre Bildung nach dem Lehrabschluss erweitern und hoch hinauswollen!

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, sind auf der Suche nach neuen Chancen oder bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Dann ist die WIFI-Werkmeisterschule eine ausgezeichnete Wahl! Die berufsbildende mittlere Schule mit Öffentlichkeitsrecht zählt zu den am häufigsten genutzten Angeboten für Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen technisch-gewerblicher Berufe.

Der WIFI-Werkmeister wird derzeit in den folgenden Fachrichtungen angeboten:

Nah an der Praxis

Das Ausbildungsprogramm der Werkmeisterschule orientiert sich an den aktuellen Anforderungen verschiedener Wirtschaftssektoren. Im Fokus steht nicht nur das theoretische Fachwissen, das anhand nachhaltiger Lernmethoden vermittelt wird, sondern insbesondere eine starke Praxisorientierung. Das macht WIFI-Werkmeister:innen zu hochqualifizierten Fachexpertinnen und Fachexperten, die von Unternehmen besonders nachgefragt sind.

Nebenberufliche Weiterbildung

Die Werkmeisterschule lässt sich ideal neben einer Vollzeitanstellung absolvieren. Sie kann berufsbegleitend oder als Ganztagsschule besucht werden und ist je nach Kursform nach zwei oder vier Semestern abgeschlossen.

Der Werkmeister eröffnet vielseitige Möglichkeiten

Mit dem Abschluss der WIFI-Werkmeisterschule erwerben Sie eine Reihe an attraktiven Berechtigungen und Qualifikationen, die in Unternehmen stark gefragt sind:

  • staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis
  • Berechtigung zur Lehrlingsausbildung
  • Befähigung für Meistertätigkeiten (technische Administration, Qualitätssicherung, …)
  • Qualifikation als mittlere technische Führungskraft
  • Zulassung zum Einstieg in das 3. Semester der HTBL für Berufstätige der jeweiligen Fachrichtung
  • Beantragung des Ingenieur-Titels: Voraussetzung sind nach IngG 2017 sechs Jahre Berufspraxis sowie die Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung oder Lehre mit Matura)

Mit dem WIFI OÖ zum Werkmeister

Sie möchten Ihrer Karriere neuen Schwung verleihen und interessieren sich für die Weiterbildung zum Werkmeister? Dann melden Sie sich jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung in Ihrem WIFI-Bildungszentrum an und erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Fachrichtungen, Inhalten und Abläufen.

Zurück