3D-Druck – Die Technologie von morgen bereits heute beherrschen

WIFI OÖ |

Der 3D-Druck gilt als die Technologie der Zukunft, die unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird. Und das ist auch kein Wunder – schließlich handelt es sich dabei um ein äußerst schnelles und kostengünstiges Fertigungsverfahren mit vielen Vorteilen.

Auch, wenn der 3D-Druck als Technologie der Zukunft gehandelt wird, so ist ihr Einsatz in Industrie, Medizin, in der Forschung wie auch der Kunst und im Baugewerbe bereits in vollem Gange. Ob zur Herstellung von Prototypen, Modellen, Werkzeugen, Fertigteilen oder sogar Schmuck – die Anwendungsbereiche des 3D-Drucks sind vielfältig. So kommen bereits Automobil- und Flugzeugteile, Zahnkronen und Hörgeräte aus dem 3D-Drucker zum Einsatz.

Wie funktioniert der 3D-Druck?

Der Terminus 3D-Druck ist ein Sammelbegriff für all jene Fertigungsverfahren, bei denen dreidimensionale Werkstücke durch den Aufbau einzelner Materialschichten produziert werden. Meist werden dafür Metalle, Keramiken sowie Kunststoffe und -harze verwendet, auch Graphit- und Carbonwerkstoffe finden mittlerweile ihren Einsatz. Der 3D-Druck erfolgt computergesteuert nach vorab definierten Formen und Maßen. Dabei wird mit festen oder flüssigen Werkstoffen gearbeitet, wobei der Aufbau der Werkstücke durch chemische oder physikalische Schmelz- oder Härtungsabläufe erfolgt.

Welche Vorteile bietet der 3D-Druck?

Der 3D-Druck bietet einige entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Fertigungsverfahren. So entfallen beispielsweise im Gegensatz zu abtragenden Herstellungsprozessen wie dem Bohren, Schneiden oder Drehen, ganze Arbeitsschritte, im Vergleich zum Spritzgussverfahren wiederum die aufwändige Produktion von Formen sowie das Wechseln derselben. Dadurch erfolgt die Fertigung im 3D-Drucker schneller und günstiger. Darüber hinaus können verschiedene Bauteile oder Werkstücke in einer Maschine erzeugt und selbst komplizierte Geometrien problemlos umgesetzt werden. Automatisierte Fertigungsprozesse und die digitale Schnittstelle der 3D-Drucker machen zudem eine dezentrale Produktion möglich.

Schlüsselqualifikationen erwerben

Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile wird der 3D-Druck einen großen und nachhaltigen Einfluss auf unsere Arbeitswelt haben und die Nachfrage nach spezifischen Jobs rasant steigen. In Nischen bereits seit Jahren vertreten, handelt es sich beim 3D-Druck mittlerweile um eine ausgereifte Technologie, die immer mehr Bekanntheit erreicht. Branchenspezifische Kompetenzen, Erfahrungen mit relevanter Software sowie das Know-how um Konstruktionsrichtlinien und Designoptimierungen für den 3D-Druck gelten bereits jetzt in zahlreichen Branchen als Schlüsselkomponenten auf dem Arbeitsmarkt.

Additive Fertigung: Produktion neu denken

Der 3D-Druck wird auch als Additive Fertigung bezeichnet, obgleich dazu auch Verfahren zählen, die mit der grundsätzlichen Auffassung des 3D-Druck wenig gemeinsam haben (wie beispielsweise das Laserstrahlschmelzen). Die Additive Fertigung ist dabei als Ergänzung zu und weniger als Ersatz von bestehenden Produktionsprozessen zu verstehen. Gleichwohl ermöglicht es die Entwicklung verschiedenster Verfahren und Materialien mittlerweile, die Herstellung zahlreicher Bauteile abzudecken. Unterschiedliche Verfahren bringen dabei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit sich – verlangen aber auch nach einem entsprechend breit gefächerten Know-how. Daher bietet das WIFI OÖ zahlreiche Ausbildungen rund um den 3D-Druck und seine Verwendung an.

Zielgerichtet konstruieren

Um dreidimensionale Werkstücke mittels 3D-Druck fertigen zu können, bedarf es druckfähiger 3D-Modelle. Zudem muss für additive Herstellungsverfahren mitunter stark von konventionellen Konstruktionsrichtlinien abgewichen werden.

Damit ein Druck gelingt und Modellierungsfehler vermieden werden können, benötigen Sie nicht nur das nötige Wissen rund um die genutzten Materialien, sondern auch um bestimmte, für den 3D-Druck geltende Konstruktionsrichtlinien. Im WIFI OÖ Kurs 3D Druck – Zielgerichtet Konstruieren lernen Sie, worauf Sie bei der Konstruktion achten müssen um eine optimierte additive Fertigung zu ermöglichen.

Schnell und praktisch: 3D-Scannen

Während das mechanische Vermessen von Konturen oder komplexen Geometrien äußerst zeit- und kostenaufwändig sein kann, ermöglicht das 3D-Scannen das schnelle Abmessen und Digitalisieren von Prototypen, Modellen und Werkzeugen sowie anderen beliebig geformten Gegenständen – unabhängig von der Werkstoffart. Im WIFI OÖ Kurs 3D Scannen lernen Sie, einen 3D-Scan anzufertigen und die entsprechenden Daten in nutzbare 3D-CAD Dateiformate für Konstruktionszeichnungen und den 3D-Druck umzuwandeln.

CAD: Berufsspezifische Weiterbildungen für 3D-Kontrukteure

Neben Grundlagentrainings für das Erstellen und Drucken einfacher 2D-Zeichnungen, bietet das WIFI OÖ auch Aufbau- und Vertiefungskurse für CAD-Spezialisten rund um die Erstellung komplexer 3D-Konstruktionen, die im 3D-Drucker in die Realität umgesetzt werden können. Alle CAD-Schulungen am WIFI OÖ erfolgen auf Basis der aktuellsten CAD-Softwareversion und enthalten Anwendungsbeispiele aus der Praxis für ein besseres Verständnis.

In unserer kostenlosen Informationsveranstaltung CAD Weiterbildungen erhalten Sie einen ersten Überblick über Inhalte und Ablauf! Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen unser Lehrgangsleiter gerne zur Verfügung.

WIFI OÖ: Schon heute den Anforderungen von morgen gewachsen sein

Sie möchten mehr über die zukunftsträchtige 3D-Druck-Technologie erfahren? In unserem WIFI OÖ Kurs 3D Druck - Methoden, Grenzen, Richtlinien und Möglichkeiten bringen Ihnen Experten aus der Praxis mittels Theorievortrag, Übungen und Konstruktionsbeispielen Inhalte wie Möglichkeiten und Einsatzgebiete, Anschaffungskosten, Materialkunde und Konstruktionserfordernisse rund um das Thema 3D-Druck näher.

 

Foto: Adobe Stock – fotofabrika

Zurück